Have any questions?
+44 1234 567 890
Venedig wurde im 5. Jh. n. Chr. von den Venetern gegründet. Venedig war bereits im Jahr 1000 eine der mächtigsten Städte Europas.
Von den frühen Besiedlungen der Inseln Torcello, Iesolo und Malamocco breitete sich die Stadt auf 118 weitere Inseln aus und wurde ein wichtiges kulturelles und politisches Handelszentrum.
Ein Beweis für die Macht und den Prunk der Republik Venedig sind die zahlreichen Plätze, Brücken und Palazzi.

Der berühmteste Platz Venedigs ist der Markusplatz, in dessen Mitte der gleichnamige Markusdom steht. Die Bronzepferde, die über den Haupteingang ragen, wurden nach dem vierten Kreuzzug im Jahr 1204 aus Konstantinopel nach Venedig gebracht.
Im Inneren ist die Kirche mit Mosaiken aus Bibelszenen verziert. Der Dom war außerdem die Kapelle der jeweiligen Dogen von Venedig, den Staatsoberhäuptern.
Mit dem Dom ist über die Porta della Carta der daneben stehende Dogenpalast verbunden.
Der Glockenturm des Markusdoms, wurde nach seinem Zusammenbruch im Jahr 1902 gegenüber des Palastes wieder aufgebaut. An der kleinen Loge des aus rotem Marmor bestehenden Glockenturms kann man zahlreiche Flachreliefs bewundern, die die Errungenschaften Venedigs darstellen.

Besonders beeindruckend sind die Brücken der „Serenissima“ wie die Ponte Rialto und Ponte dei Sospiri (Seufzerbrücke) sowie die Kirchen Santa Maria della Salute, Basilica di Santa Maria Gloriosa dei Frati und die Synagogen Venedigs.
Dann gibt es die Museumsviertel Canareggio und Giudecca in denen zahlreiche Kunstinitiativen präsentiert werden.
Venedig ist auch für seine historischen Cafés, wie das Florian, die Ausstellungen und Museen, wie das Ca' Rezzonico, die Gallerie dell'Accademia und das Museum Peggy Guggenheim bekannt.
Internationale Festivals wie die Biennale und die Triennale sind ein Highlight in der Wasserstadt.
Der Oper ist eines ihrer wichtigsten Monumente geweiht, das Teatro La Fenice, in dem jährlich das Internationale Festival für zeitgenössische Musik stattfindet.

Die Stadt liegt direkt am Meer, dadurch wird die Lagune Opfer starker Schwankungen des Wasserpegels. Es gibt zwei entgegengesetzte Phänomene:
„Acqua Alta“ - das Hochwasser, welches die gesamte Stadt unter Wasser setzt
„Aqua Bassa“ - dem Niedrigwasser, was die Fahrt entlang niedrigeren Kanälen unmöglich macht

Andere beliebte Orte der Lagune sind die Inseln Murano und Burano, auf der Insel Murano dreht sich vieles um Glas, hier findet man viele authentische Werkstätten der Glaskunst.
Die Insel Lido ist ein beliebtes Badeziel, auch viele VenezianerInnen kühlen sich an heißen Sommertagen am Lido ab und die weltberühmten Filmfestspiele von Venedig finden am Lido statt.

Der Carnevale di Venezia ist weltweit bekannt und kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn der Begriff wurde bereits im 11. Jahrhundert verwendet. Bis heute wird er in der Lagunenstadt ausgiebig gefeiert, zehn Tage lang, mit extravaganten Kostümen und edlen Masken.
Denn durch die Maskierung, die sich an den Figuren der Commedia dell’arte orientiert, waren alle Menschen gleichgestellt.
In jedem der sechs Stadtteile Venedigs tragen die Anwohner prachtvolle Roben und Kopfschmuck, wobei jedes Viertel seine eigene Farbe hat. An Faschingsdienstag wird das schönste Kostüm prämiert.
Weitere Highlights sind der Engelsflug, bei dem eine Person vom Campanile aus über den Markusplatz schwebt, sowie der historische Umzug mit Ruderbooten durch die Kanäle der Stadt.

Venedig ist ein schwimmendes Freilichtmuseum. Man kann die Stadt gut zu Fuß über die zahlreichen Callen, Campi und Campielli (Straßen, Plätze und Brücken) erkunden.
Auch das Boot ist in Venedig immer wieder eine gute Wahl, du hast die Wahl zwischen den öffentlichen Verkehrsmitteln, den sogenannten Wassertaxis oder mit den charakteristischen Gondeln die Stadt zu erkunden.

1. Die Bar Al Mercà, Adresse: Campo Bella Vienna, 213
Die Bar ist unter VenezianerInnen sehr beliebt, an einem kleinen Tresen werden typisch belegte Brötchen und Wein aus Venetien serviert.
2. Die Gondelwerft Tramontin, Adresse: Sestiere Dorsoduro, 1542
Gondeln sind fast so alt wie Venedig selbst und aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Seit 1884 werden in der Gondelwerft Tramontin Gondeln in Handarbeit hergestellt. Der Betrieb ist in Familienbesitz und eine Führung durch die Werkstatt und die Geschichte der Gondeln ist spannend und faszinierend zugleich.
3. Ausflug auf die Insel La Certosa
Die Lagune von Venedig umfasst ca. 118 Inseln. Neben bekannten Inseln wie Murano oder Burano, gibt es unzählige Naturschönheiten zu entdecken. Die Insel La Certosa liegt am nördlichen Ende der Lagune zwischen Venedig selbst, dem Lido und der Insel Murano. Vor allem für Naturliebhaber ist die Insel ein echtes Highlight, auf der Insel wurde ein Naturpark geschaffen der Ruhe und Erholung abseits der Stadt bietet.
4. Im Geschäft Ca Macana stöbern, Adresse: Dorsoduro, 3215
Hier werden venezianische Masken für den Karneval in Handarbeit hergestellt und direkt im Laden sowie online verkauft.
5. Der Golden Tower von James Lee Byars, Adresse: Campo san Vio
Anlässlich der Biennale wurde in Venedig der Golden Tower vom Künstler James Lee Byars auf dem Capo san Vio installiert.
6. Der Buchladen Acqua Alta, Adresse: C. Longa Santa Maria Formosa, 5176b
Für BuchliebhaberInnen ist die Buchhandlung Acqua Alta eine wahre Fundgrube an alten und neuen Büchern sowie Drucken. Schon beim Eingang wird man von Türmen aus Büchern empfangen.
7. Die Ikona Photo Gallery, Adresse: Campo del Ghetto Nuovo, Cannaregio 2909
Die Fotogalerie zeigt zeitgenössische Fotografie mit wechselnden Ausstellungen.